Hilfe ich hab`nen Kurzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #1

    Hilfe ich hab`nen Kurzen

    Hallo zusammen,

    ich hab vor ein paar Wochen meine Helis
    mit einem Sechskant-Adapter nachgerüstet.
    Als Anlaßverlängerung hab ich die von Graupner genommen.
    durch die Kunststoffhülse und den starken Anlasser
    rutschte aber die Verlängerung immer durch.
    Jetzt habe ich eine Aluhülse gedreht und einen Mitnahmestift
    eingesetzt.
    Obwohl das Minus vom Starter und von der Glühkerze richtig
    angeschlossen ist funkt es wenn ich den Anlasser an den Motor halte,die Kerze ist dann auch futsch.
    Was mach ich denn nur falsch?

    Gruß

    Steffen
  • Heliwuif
    Heliwuif

    #2
    Hilfe ich hab`nen Kurzen

    He Stefan

    Ich denke das hat nichts mit dem Starter zu tun!! Miss einmal den Strom bei der Glühkerzenklemme nach. Vielleicht ist da etwas schief gegangen!! Sollte halt nicht über 2V haben!! Ach ja das Problem mit dem Graupner Anlasser hatte ich auch, hab jetzt aber eine selbst gedrehte Messing Hülse drinnen und es Funktioniert prima!!

    Wuif

    Kommentar

    • Harry-Kedi
      Harry-Kedi

      #3
      Hilfe ich hab`nen Kurzen

      Hi Steffen,
      lese mal die Bedienungsanleitung von dem Starter durch.
      Ich meine man muss da einen Abstand der Starterwelle einhalten. Wenn der Abstand nicht eingehalten wird kann es dazu führen das die Kerzen durchbrennen.

      mfg
      Harry

      Kommentar

      • Bonetti Leo
        Bonetti Leo

        #4
        Hilfe ich hab`nen Kurzen

        Hallo Steffen,

        Der Grund ist folgender:
        Ich gehe davon aus dass Du zum Glühen und für den Starter dieselbe Batterie brauchst. Ja?

        Das Powerpanel ist mit einem N-Mos Halbleiter bestückt.
        Das heisst das das Panel nicht den Plus sondern den Minus Pol für die Kerzenglühung auf etwa 2 Volt regelt.
        Wenn Du nun mit dem Starter auf Deinen Sechskant kommst dann bringst Du damit wieder 12Volt auf Minus da der Starter auf dem Gehäuse Minus 12Volt hat.
        Darum brennt die Kerze durch.
        Graupner hat schon etwas studiert als Sie die Kunsstoffbuchse konstruiert hatten. Funktioniert einfach in der Praxis manchmal nicht so gut wegen des durchrutschens.

        Lösung: Für den Starter einen eigenen Akku verwenden!!!


        Grüsse Leo

        Kommentar

        • Harry-Kedi
          Harry-Kedi

          #5
          Hilfe ich hab`nen Kurzen

          Hi,
          ich habe den Startadapter mit längeren Befestigungsschrauben geklemmt und mit Stoppmuttern gekontert.
          In den Startadapter habe ich eine Bohrung eingebracht und ein Stift eingeschlagen, wobei der Stift durch die Bohrung der Starterwelle, Welle auf der der Startadapter sitzt, geht. Also vorab die zusetzende Bohrung im Startadapter genau festlegen.

          Hält Bombenfest!!!

          mfg
          Harry

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            Hilfe ich hab`nen Kurzen

            @Wuif,

            nein die Spannung liegt bei 1,6Vso wie immer.

            @Leo,

            was passiert denn wennich den Plus der Glühkerze
            als Masse lege,kappts dann?
            Ich will nicht noch `nen 2.Akku rumschleppen.

            @Harry,

            da Du eine Messinghülse verwendest ist Dein Anlasser
            ja auch elektrisch leitend mit der Verlängerung verbunden.
            Graupner weißt ausdrüclich darauf hin das Anlasser und
            Verlängerung isoliert sein müssen.Deshalb die Kunststoffhülse.Aber so rutscht mein Anlasser durch. ;(

            Auf jeden Fall werd ich nochmal mein Meßgerät zwischenschalten und die entstehenden Spannungen messen,
            Glühkerzen sind auch nicht gerade billig

            Gruß

            Steffen

            Kommentar

            • Martin Greiner
              Senior Member
              • 08.06.2001
              • 5082
              • Martin

              #7
              Hilfe ich hab`nen Kurzen

              Hi!

              Wie Leo schreibt, es muß am Powerpanel liegen.
              Mein Eigenbaupanel funzt mit oder ohne Hülse, als aber ein Kollege meinen Starter mit seinem Panel betreiben wollte sind ihm die Kerzen durchgegangen...
              Schlußfolgerung: Panel nicht geeignet!
              ßbrigens dreht das mit der Plastikhülse nicht durch wenn man die Hülse mit Sekundenkleber auf die Starterwelle klebt.
              (Ist nicht auf meiner Miste gewachsen, hilft aber...nur bitte nicht fragen, wie ihr die Hülse wieder abbekommt falls der Starter mal den Löffel schmeißt)

              Kommentar

              • Kurt
                Kurt

                #8
                Hilfe ich hab`nen Kurzen

                Hallo,

                Leo hat es auf den Punkt gebracht, genauso ist es.

                Umdrehen der Glühkerze bringt auch nichts, im Gegenteil, dann machst Du einen richtigen Kurzen über den Akku und Deine Kabel schmoren ab.

                Eine Isolierhülse ist die einzige Möglichkeit bei den meisten Startern. Oder eben ein eigener Akku.

                Noch eine Möglichkeit wäre ein Starter, der keinen Pol am Sechkant hat. Soviel ich weiss ist ein Starter von Conrad isoliert, aber nur der große mit Kunststoffgriffen. Der kleine dünne nicht (hab leider den Katalog nicht griffbereit, muss später nach der Nummer suchen).

                viele Grüße
                Kurt

                Kommentar

                Lädt...
                X